Hallenbad Niestetal
Das fast quadratische Gebäude steht prototypisch für unser Konzept des neuen kommunalen Bades: kompakt und energetisch hochwertig.
Aufgrund der Hochwassergefahr auf dem Baugrundstück ist das Gebäude nicht unterkellert, die Badeplatte liegt im Obergeschoss. Das Gebäude wird über einen erdgeschossigen Eingangsbereich mit direktem Zugang zu Aufzug, barrierefreien Sanitäranlagen und in die rückwärtigen Bereiche des Erdgeschosses mit Personalumkleiden, Aufenthalts- und Lagerbereichen sowie einem Zugang zur Technik erschlossen. Über das angrenzende Treppenhaus ist das Obergeschoss als Beckenebene mit Foyer und Kassenbereich erreichbar. Der L-förmig angeordnete Beckenbereich ist über die kompakte Raumanordnung der Umkleidebereiche und Sanitärbereiche erreichbar. Dieses Areal ist gegliedert in ein Mehrzweckbecken, Kleinkindbecken und einen abtrennbaren Bereich eines Kursbeckens. Der Entwurf sieht im Erdgeschoss eine hochgedämmte Betonkonstruktion mit einer hinterlüfteten Fassade aus Aluminiumprofilen vor. Die Hallenbereiche der Obergeschosse sind raumseitig als Sichtbetonwandscheiben mit mineralisch gedämmter VHF-Fassade ausgebildet. Die Öffnungsbereiche sind mit einer Pfosten-Riegel-Fassade mit 3-fach Isolierverglasung versehen. Zwischen den Wänden spannen im Bereich der Schwimmhallen Stahlträger auf denen Holzelemente mit integrierter akustischer Wirkung angeordnet sind.
- Standort
- 34266 Niestetal
- Bauherr
- Gemeindewerke Niestetal
- Architekten
- av-a Architekten GmbH
- Leistungen
- Objektplanung LP 1–8
- Fertigstellung
- 2024
- Größe
- 3.500 m2 BGF
- Fotos
- Teodor Hribovsek